Gute Frage

Gute Frage · 10. März 2021
Unbewusste Abwehr von unangenehmen Gefühlen Der Begriff "Abwehrmechanismus" entstammt der Psychoanalyse von Sigmund Freud. Diesen Begriff möchte ich hier stark vereinfacht darstellen. Es geht dabei um unbewusste Strategien, die bei uns ablaufen, um uns vor unangenehmen, belastenden und u. U. unaushaltbaren Gefühlen zu schützen. Beispiel "Verdrängung" Äußere Impulse, die ein unangenehmes Gefühl und damit eine Reaktion auslösen könnten, werden direkt ins Unterbewusstsein abgeleitet, ....
Gute Frage · 23. Februar 2021
Gefangen im Gedankenkarussell Vielleicht kennst du das? Du hast etwas Schlimmes erlebt oder befindest dich in einer belastenden Situation und deine Gedanken kreisen nur noch um dieses eine Thema. Mehr noch. Denn diese Gedanken drängen sich förmlich auf, obwohl du das gar nicht willst. Sie begleiten dich den ganzen Tag, hindern dich am Einschlafen und sind dann, wenn du doch eingeschlafen konntest, sofort beim Aufwachen wieder da. Diese Gedanken nehmen zum Teil so viel Raum ein, dass das...
Gute Frage · 13. Februar 2021
Vom Umgang mit psychischer Belastung Psychische Belastung kann jeden von uns treffen. Manchmal ist es ein sich einschleichender Prozess. Oft kommt es wie aus heiterem Himmel. Dabei ist die Art und Weise, wie jemand damit umgeht, äußerst unterschiedlich. Viele stecken das mehr oder weniger schnell weg und fühlen sich dann wieder gut. Sehr vielen gelingt das nicht. So hängen viele in langfristigem oder andauerndem seelischen Schmerz fest. Resilienz ist die Fähigkeit, eine solche Belastung...
Gute Frage · 28. November 2020
Die Symbolik der Masken Ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert, wie präzise uns das Universum den Spiegel vorhält. Was bedeuten Masken? Man kann sich dahinter verstecken. Sie dienen dem Schutz und der Sicherheit. Man kann in eine andere Rolle schlüpfen .... Aktuell spüren wir, dass uns das Tragen der "Mund-Nasen-Bedeckungen" stark einschränkt. Freies Atmen ist damit nicht möglich.
Gute Frage · 28. Oktober 2020
"Ja" zur Wut! Jetzt! Ein Thema, das gerade sehr stark an die Oberfläche dringt.  Eine allgemeine Unzufriedenheit macht sich breit wegen der einschränkenden Maßnahmen, die uns allen gerade vorgegeben werden. Das Resultat ist Wut, die sich in uns aufbaut Wut ist ein Ergebnis daraus, dass unsere Bedürfnisse nicht erfüllt werden oder dass unsere persönlichen Grenzen überschritten wurden. Aber was machen wir jetzt mit diesem angestauten Gefühl? Darf man Wut überhaupt ausleben? Bei vielen...
Gute Frage · 02. August 2020
Womit gehst du in Resonanz und was löst du damit aus? Ein Thema, das aktuell wieder einmal ganz stark an die Oberfläche kommt. Unruhe macht sich breit. Viele machen sich Luft, indem sie etwas posten oder Berichte teilen, um ihre Gesinnung oder ihren Unmut nach außen zu tragen. Dabei gehen die Meinungen in sämtliche Richtungen. Große Demos - ja oder nein, Masken - ja oder nein, Abstand - ja oder nein, ist ein zweiter Lockdown bereits beschlossene Sache - ja oder nein, wird in den Medien die...
Gute Frage · 25. Juli 2020
Oft kommt man aus seiner konstruierten Wahrheit gar nicht heraus, weil die Verknüpfung oder die innere Bereitschaft unterbunden ist, dass es ganz anders sein könnte. Schnell neigen wir dazu, nur das zu sehen, was wir zu sehen bereit sind. Alles andere wird in dem Moment abgespalten und nicht zugelassen. Eine innere Abwehr. Warum ist das so? Wahrheit kann unbequem, angstauslösend, schockierend, schmerzhaft bis unerträglich sein. Also aktivieren wir unseren persönlichen Schutzmechanismus, um...
Gute Frage · 17. Juli 2020
Eine Rückführung ist das Zurückversetzen in eine frühere Inkarnation, also ein früheres Leben mithilfe von Trancetechniken, wie z. B. Hypnose. Ich stelle mir das folgendermaßen vor Wenn wir davon ausgehen, dass unsere Seelen unsterblich sind, verlässt eine Seele nach dem Tod den Körper und inkarniert nach einiger Zeit, im Moment der Zeugung wieder in einen Körper und wird somit wiedergeboren. So kann es sein, dass bestimmte wiederkehrende Gefühle und Empfindungen und seelisches...